Schulzahnpflege

Schulzahnpflege im Kanton Graubünden

Gemäss Kant. Verordnung über die Schulzahnpflege vom 03. Juli 2007 (BR 421.850) ist die Schulzahnpflege grundsätzlich Aufgabe der Gemeinden und bezweckt :

  1. Massnahmen zur Erhaltung der Mundgesundheit (Prophylaxe)
  2. die jährliche Kontrolle des Gebisses (Kontrolluntersuch) und
  3. die Behandlung.

Prophylaxe

„Zahnschäden sind vermeidbar!“. Aber nur, wenn jeder einzelne weiss wie. Um möglichst allen Kindern in Graubünden die gleichen Chancen zu ermöglichen, ihre Zähne gesund zu erhalten, wurde die Graubündner Zahnärztegsellschaft (GZG) vom Kanton beauftragt, entsprechende Prophylaxemassnahmen in der Schule zu etablieren (Leistungsauftrag vom August 2007).

In der Folge wurde die bisher einzige kantonale Schulzahnpflegehelferin durch mehrere, lokal verwurzelte und zentral an Vorgaben der Universitäten ausgebildete Schulzahnpflege-Instruktorinnen unter der Leitung einer Koordinatorin "Zahnprophylaxe" ersetzt. Diese lehren die Schulkinder in dem Alter angepassten Lektionen zwei Mal pro Jahr, wie der Kauapparat gesund erhalten und gepflegt werden kann. Zusätzlich werden 4 Mal pro Jahr gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern in der Schule die Zähne geputzt. Mit der modernen Prophylaxe gelang es seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, die Karieshäufigkeit um 90% zu senken. Keine andere medizinische Prophylaxe hat einen derart einschneidenden Erfolg wie die Etablierung der Mundhygiene gezeitigt, derart viel Schmerz und Kosten eingespart!

Kontrolluntersuchung

In der Regel einmal pro Jahr erfolgt ein Untersuch/Triage aller schulpflichtigen Kinder. In den meisten Gemeinden durch eine "Schulzahnärztin", einen "Schulzahnarzt" – direkt in der Schule oder in dessen Praxis. Die Kosten dafür werden durch die Gemeinden übernommen. Wünschen Eltern oder Kind einen Untersuch durch einen Zahnarzt eigener Wahl, fallen die Kosten meist zu Lasten der Eltern.

Behandlung

Ist eine Behandlung notwendig, kann diese direkt bei der Schulzahnärztin, beim Schulzahnarzt zu einem günstigen Sozialtarif durchgeführt oder durch die Familienzahnärztin bzw. den Familienzahnarzt übernommen werden. Die Kosten für Behandlungen sind in der Regel durch die Eltern zu übernehmen, einige wenige Gemeinden des Kantons entrichten jedoch Beiträge.

Die Schulzahnpflege erfüllt also mehrere, wichtige Aufgaben:

  • Kontinuierliche Anstrengung sorgt dafür, dass das Kariesniveau auch in der Zukunft tief bleibt.
  • Früherkennung von Zahn- und Kieferfehlstellungen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten.
  • Abbau von Ängsten vor dem Zahnarztbesuch

Schulzahnärztinnen und Schulzahnärzte nach Gemeinden

Albula/Alvra, Bergün Filisur, Lantsch/Lenz, Schmitten: med. dent. Nasser Chirazi, Dr. Urs Florin

Ardez, Guarda, Lavin, Susch, Zernez: Dr. Stefan Wolfisberg

Arosa: Dr. Nicola Bianco

Bonaduz: med. dent. Jakob und Charlotte Lind, Dr. Martin vom Brocke

Brusio: Dr. Tarcisio Romeri

Cazis: _Dr. med. dent. Maria Kuster

Celerina: Dr. Stephan Trabold

Chur, Maladers, ab 01.01.2021 Haldenstein: Schulzahnklinik

Churwalden: Dr. Marco Braguglia

Conters im Prättigau: Dr. Patrick Wörle

Cresta/Avers: Dr. Ute Blocher

Davos: Dr. Andreas Bader, Dr. Stefan Baumgartner, med. dent. Tésenyi

Disentis:  Zahnarztpraxis Dr. Petra Tuor Hinrichsen

Domat/Ems: Dr. Felix Jäger, Dr. Alexandra Luciani, med. dent.  Jakob und Charlotte Lind

Falera: Dr. Anita Wehrle Lechmann

Felsberg: Dr. Richard Payer

Fideris, Furna, Jenaz, Schiers: Dr. Oliver Graefen, Dr. Ulrich Kessler, Zahnärztliches Zentrum Schiers

Fläsch: Dr. Dominik Oberholzer

Flims: Dr. Anita Wehrle Lechmann

Fürstenau, Stadt: Dr. Martin vom Brocke

Grüsch/Seewis: Dr. Oliver Graefen

Haldenstein: Dr. Christoph Sieber-Müller, Dr. Eva Sieber-Müller

Ilanz/Glion: Dr. Jürg Schmid, Dr. Daniel Schlatter

Innerdomleschg: Dr. Thomas Rosner

Klosters-Serneus: Dr. Andrea Landolt, Dr. Patrick Wörle

Küblis: Dr. Patrick Wörle

Laax: Dr. Silas Timon Räber

Landquart, Schulstandort Igis: Dr. Per Nielsen

Landquart, Schulstandort Mastrils und Landquart: Zahnarztpraxis Dr. Verena und Dr. Samuel Rominger

La Punt Chamues-ch: Zahnarztpraxis Mettler & Hälg

Lumnezia: Dr. Daniel Schlatter

Luzein: Dr. Andrea Landolt

Maienfeld: Dr. Dominik Oberholzer

Maladers: Dr. Ivan Schmid

Malans: SmilePraxis Malans

Mathon: Dr. Ute Blocher

Medel: Zahnarztpraxis Dr. Petra Tuor Hinrichsen

Mittelprättigau, Oberstufenschulverband: Dr. Patrick Wörle

Mutten: Dr. Stefano Pintus

Obersaxen: Dr. Eva Hunziker

Pontresina: med. dent. Bianca Frei

Poschiavo: Dr. Antonio Abramo

Rhäzüns: med. dent.  Jakob und Charlotte Lind

Roveredo: Dr. Ingemar Bianchi, Dr. Marco Pellanda

Safiental: Dr. Jürg Schmid

Sagogn: Dr. Eva Hunziker

Samnaun: Dr. Stefan Wolfisberg

Schams: Dr. Ute Blocher

Scuol/Tarasp/Sent/Ftan: Dr. Stefan Wolfisberg

Sils im Domleschg: Dr. Thomas Rosner

Sils i.E./Segl/Silvaplana: Dr. Stephan Trabold

St. Moritz: Dr. Stephan Trabold

Sumvitg: Zahnarztpraxis Dr. Petra Tuor Hinrichsen

Surses: Dr. Stefano Pintus

Tamins: Dr. Marcel Z'Graggen

Trimmis: Dr. Benedikt Meyer

Trun: Zahnarztpraxis Dr. Petra Tuor Hinrichsen

Tschiertschen-Praden: Dr. Ivan Schmid

Tujetsch:  Zahnarztpraxis Dr. Petra Tuor Hinrichsen

Untervaz: Dr. Benedikt Meyer

Val Müstair: Dr. Heiner Cueni

Valsot: Dr. Stefan Wolfisberg

Vaz/Obervaz: med. dent. Bertram Radelow

Zillis-Reischen: Dr. Ute Blocher

Zizers: Dr. Per Nielsen